e-motion
Als führendes Franchise für E-Bike-Fachgeschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt e-motion auf hochwertige Videoinhalte, um Produkte überzeugend zu präsentieren und Kunden emotional anzusprechen.
Sprachen
Deutsch
Deliverables
Interviews, Produktvideos, YouTube-Videos, Grafikvorlagen, Organische Shorts/Reels, Fotos
Leistungsumfang
Videoproduktion, Motion Design, Grading, Videoschnitt, Beratung, Fotografie
Unsere Zusammenarbeit
Mit über 200 umgesetzten Videoprojekten dürfen wir e-motion als zuverlässiger Videoproduktionspartner begleiten. Neben der technischen Umsetzung haben wir auch strategische Beratung geleistet, um die Videokommunikation ganzheitlich zu verbessern. Durch die Kombination aus der kreativen Vision und e-motions tiefem Branchenverständnis ist eine vielseitige Videobibliothek entstanden, die E-Bike-Fans begeistert und e-motion als vertrauenswürdige Autorität im Markt positioniert.
Ergebnisse & Performance
• 2023: Wir unterstützen e-motion bei der Postproduktion im Content Marketing, vorwiegend für YouTube
• 2024: Es wird ein stärkerer Fokus aufs Content Marketing gesetzt, sodass wir bis zu 8 neue Produktvideos und Interviews im Monat produzieren. Dazu beraten wir e-motion zur Verbesserung von technischen und kreativen Workflows und der Inhouse-Videoproduktion.
• 2025: Wir begleiten e-motion bei beim Presse-Launch von BOSCH und Bike-Präsentationen verschiedenster Hersteller auf der größten Fahrradmesse der Welt, der Eurobike.

Für den Launch des neuen Flaggschiff-Produkts Bosch Performance Line CX wurden wir zum offiziellen Presse-Event eingeladen. Unsere Aufgabe: die Atmosphäre des Tages einfangen, über die Produktneuheiten berichten und ein Interview produzieren. Der Auftakt der Veranstaltung beinhaltete eine Präsentation des CEOs, in der die wichtigsten Innovationen des Jahres vorgestellt wurden. Im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, die neuen Systeme selbst zu testen und uns so ein eigenes Bild über die Performance machen. Parallel dazu erstellten wir eigenes Foto- und Videomaterial und führten ein ausführliches Gespräch mit dem Bosch Drive Unit Product Manager, um tiefere Einblicke in die technischen Details und Besonderheiten der neuen Produktgeneration zu gewinnen.

Mit inzwischen über 100 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz war die Eröffnung des neuen Flagship-Stores in Pulheim ein besonderer Anlass, zumal hier auch die Zentrale von e-motion ihren Sitz hat. Für dieses Projekt stellte uns e-motion das Rohmaterial direkt zur Verfügung, jedoch ohne konkrete Vorgaben oder kreative Leitidee. So übernahmen wir die vollständige kreative Verantwortung von der Vision und Konzeption bis hin zum finalen Schnitt.
Im Mittelpunkt stand ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Storytelling und Unterhaltungswert. Das Video sollte den Zuschauer durch die Eröffnungsfeier führen, gleichzeitig aber auch mit unterhaltsamen Sequenzen und interessanten Momenten fesseln. Ziel war es, potenzielle Mitarbeiter für e-motion zu gewinnen und bestehende zu binden. Entsprechend wurde das fertige Video auf dem offiziellen „Jobs bei e-motion-Kanal“ veröffentlicht. Darüber hinaus leistete das Projekt auch einen Beitrag zur Stärkung der Marke und ihrer Wahrnehmung nach außen.

Für diesen Videodreh trafen wir uns mit Riese & Müller, einem der größten Fahrradhersteller Deutschlands mit einem Jahresumsatz von über 350 Millionen Euro, auf der Eurobike 2025, der weltweit größten Fahrradmesse. Riese & Müller hatte zahlreiche Neuheiten im Gepäck, doch die neuen Modelle „Charger“ und „Nevo“ gehörten eindeutig zu den spannendsten Highlights. Gemeinsam produzierten wir ein Interview, welches zugleich als Produktvideo diente.
Auf einer Messe mit mehr als 30.000 Besucherinnen und Besuchern zu drehen, erfordert Flexibilität, Kreativität und schnelle Entscheidungen. Zeitdruck und wechselnde Bedingungen machten Spontanität unverzichtbar. Neben Riese & Müller setzten wir ähnliche Formate auch für andere namhafte Hersteller um, darunter pfautec, VanRaam, Velo de Ville und Hase Bikes. Für jeden dieser Drehs standen nur kurze Zeitfenster zur Verfügung. Zusätzlich bestand die Herausforderung darin, hochwertiges Videomaterial mit minimalem Equipment zu produzieren, da der Platz vor Ort oft begrenzt war.
Weitere Projekte
